
„Entwicklung eines komplexen, integrierten Softwaresystems für verteilte ERP-/ Geschäftsanwendungen und verschiedene Plattformen“
Die Kommunikation der Menschen und auch die Interaktion mit der Technik ist immer mehr durch das Internet, durch Smartphones, Tablets und Mobile Apps geprägt. Die technologischen Entwicklungen machen heute vieles möglich, was vor ein paar Jahren noch nicht vorstellbar war.
Das Eröffnet uns gerade in der Arbeitswelt neue Möglichkeiten, verlangt aber auch, neu über Verfahrensweisen und Strukturen nachzudenken und diese zu verändern. Neue Software-Generationen sehen schon in naher Zukunft ganz anders aus als die herkömmlichen Anwendungen, wie wir sie heute kennen.
Wir möchten, dass unsere Kunden die Vorteile der zukünftigen Entwicklungen zu ihrem Vorteil machen können.
Deshalb sind wir dabei, unsere nächste Softwaregeneration als integriertes System zu entwickeln, das gleichzeitig über alle Plattformen und mobil nutzbar ist. Der wesentliche Grundgedanke beruht darauf, die heutigen und zukünftigen Möglichkeiten der Vernetzung und Digitalisierung zu nutzen, um die Geschäftsprozesse der Kunden ohne Medienbrüche so durchgehend wie möglich zu gestalten.
Erreicht wird das durch eine moderne, anpassbare Softwarestruktur, die das verteilte und vernetzte Arbeiten ermöglicht und gleichzeitig die bewährte Geschäftslogik der Warenwirtschaftssoftware „TurboSoft“ nutzt.
Die Europäische Union und das Land Brandenburg unterstützen uns dabei mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung.